Die Glockenwelt Burg Greifenstein ist ein einzigartiges historisches Ensemble, bestehend aus Burg mit Doppelturm, Barockkirche und Glockenmuseum, und eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit zwischen Westerwald und Lahntal mit dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland, die jährlich von ca. 21.000 Gästen besucht wird. Zur Glockenwelt Burg Greifenstein gehört auch das Burgrestaurant, für das wir, der Greifenstein-Verein e. V. als Eigentümer der Burganlage, einen Pächter suchen.
Das Burgrestaurant besteht aus der Burgschänke (Haupteingang), dem Burgkeller, dem Rittersaal, dem Marstall und dem Kaminzimmer (Nebeneingang).
Hinzu kommen im Außenbereich der Biergarten sowie die 2 Flächen auf dem „Plateau“ über den Gewölben mit dem trockenen (überdachten) Raum als Bewirtschaftungsstation (mit Durchreiche und Bierleitung). Diese Flächen gehören während der Öffnungszeiten der Burg zum offenen Areal für Besucher.
Insgesamt über 200 Sitzplätze innen und über 200 im Biergarten. Es ist ein komplexes Objekt mit vielen Bewirtungsflächen. Es gibt Zwischenstationen für Getränkezubereitung.
Die Wirtschaftsräume bestehen aus der Küche, Lagerräumen, Kühlraum, einem Büro und einer Personaltoilette mit Dusche. Im Außenbereich besteht zur Anlieferung ein abschließbarer Wirtschaftshof.
Der Burghof kann in die Nutzung integriert werden. Er ist für Veranstaltungen bis 1.200 Gästen zugelassen und hat eine kleine Bühne. Denkbar ist auch die Inkludierung weiterer Räumlichkeiten und Flächen (z. B. die überdachte Bornkammer und die Kasematten).
An einem Wochenende pro Jahr (Juli) steht das Burggelände (exklusive Burgrestaurant) einem Veranstalter für das Mittelalter Spectaculum zur Verfügung.
Ver- und Entsorgung
Heizung: Öl.
Internet und Telefon: FTTH Telekom (Glasfaser).
Anschluss an das kommunale Trink- und Abwassernetz vorhanden.
Festplatzanschluss im Burghof
Greifenstein-Verein e. V. (Verpächter)
Eigentümer der Burganlage
Vorsitzender: Wolfgang Schuster, ehem. Landrat des Lahn-Dill-Kreises
Hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle im vereinseigenen Haus Bott unterhalb der Burg
ca. 600 Mitglieder
Der Verpächter liefert regelmäßig Daten über…
beim Verein gebuchte Gruppenführungen,
bei der Gemeinde Greifenstein gebuchte Trauungen im Standesamt,
bei der Evangelischen Kirchengemeinde gebuchte Hochzeiten in der Barockkirche,
vom Kulturkreis Greifenstein veranstaltete kulturelle Veranstaltungen (v. a. Konzerte) in der Barockkirche.
Gästestatistik 2024
Besucher: 13.000 nach Eintrittskarten, wir rechnen zusätzl. ca. 8.000 Besucher zu Veranstaltungen, am Aussichtspunkt im Burghof usw.
Standesamtliche Trauungen: ca. 50
Kirchliche Trauungen: ca. 20
Konfirmanden: ca. 10
Taufen: ca. 10
PR: Der Pächter hat die Möglichkeit…
kostenlos eine (oder mehrere) Unterseiten auf der Homepage des Vereins zu belegen.
kostenlos Redakteur der Facebook– und Instagram-Auftritte zu werden.
kostenlos im Imageprospekt dargestellt zu werden.
kostenlos in der Mitgliederzeitschrift (1 Ausgabe p. a., Reichweite bei 600 Mitgliedern min. 1.200) zu werben.
Vernetzung: Der Verpächter ist mit den relevanten touristischen Institutionen vernetzt und nimmt an PR-Aktionen, Journalisten- und Bloggerreisen sowie TV-Beiträgen (Hessischer Rundfunk) u. a. dieser Organisationen teil:
Burg Greifenstein ist Bestandteil der Greifenstein-Schleife des Westerwaldsteigs (vom Deutschen Wanderverband e. V. als Qualitätsweg zertifiziert).
Das Burgrestaurant ist Stempelstelle des IVV-Wanderwegs des TuSpo Beilstein.
Burgrestaurant Eingang und Aufgang zum PlateauBurgrestaurant BurgschänkeBurgrestaurant BurgkellerRittersaal im BurgrestaurantBurgrestaurant KaminzimmerBurgrestaurant MarstallBurgrestaurant Panoramabiergarten Fläche 1Burgrestaurant Panoramabiergarten Fläche 2Burgrestaurant RaumplanBurg Greifenstein Übersichtsplan