Liebe Leute,
die Peter-Leppen-Pforte wurde 1462 erbaut. Dem ersten Pförtner Peter Leppen, einem Mann aus Holzhausen an der Ulm, verdankt sie ihren Namen. Durch die Peter-Leppen-Pforte führte einst der Fahrweg nach oben auf die Schütt, dem heutigen Burghof – und nicht wie wir es heute kennen direkt aus dem Dorf über die Rampe aus dem 19. Jahrhundert.
Eigentlich wollten wir nur den originalen Weg in die Burg für euch, unsere Gäste, wieder herstellen. Dabei merkten wir, dass ein Gewölbe einzustürzen drohte, und wir begannen mit der Sanierung. Dabei kam dann eins zum anderen: Noch mehr Sanierungsbedarf tauchte auf, noch mehr marode Mauern, und die Kosten stiegen. Nunmehr fehlt uns viel Geld, trotz großzügiger Unterstützung von Bund, Land, Landkreis und Gemeinde, um die Sanierung abzuschließen. Auf der anderen Seite haben wir einen Wehrgang „gefunden“, der in Vergessenheit geraten war, und könnten ihn für euch erlebbar machen. Schaut euch die Fotos unten an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von twingle GmbH. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen